Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Lopan Immoservice-es
Calle Valencia 7
E - 03560 El Campello (Alicante)
E - 03560 El Campello (Alicante)
Rechtlichshinweise
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere
Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers,
das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers
und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche
keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch
notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern
und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser
Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die
dahinterstehende Technik zu optimieren.
Registrierung auf
unserer Webseite
Bei der Registrierung
für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige
personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und
Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns
registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur
registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit,
bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu
löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit
Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne
berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in
diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung
angegebenen Kontaktdaten.
Erbringung
kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung
kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B.
Zahlungsangaben.
Um die Sicherheit
Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand
der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare
im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer
Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername
gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte
auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer
erstellt wurden.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum
Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich
für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail
informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind
(Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische
Gegebenheiten).
Für eine wirksame
Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass
eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt,
setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die
Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang
der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die
Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an
Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur
Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den
Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet
sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch
direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über
die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail
oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben
zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen
gespeichert.
Verwendung von Google
Analytics
Diese Webseite benutzt
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen
Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports
über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Link: Browser Add
On zur Deaktivierung von Google Analytics
Zusätzlich oder als
Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics
auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät
installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website
und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem
Browser installiert bleibt.
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins
werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten
gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt.
Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von
Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes
Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den
entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des
Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den
Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten
mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen
Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch
den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine
direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie
mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt
werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen,
Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten
hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie
zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer
bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer
Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA)
Whatsapp
XING AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)
LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court - Mountain View - CA 94043 - USA)
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA)
XING AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)
LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court - Mountain View - CA 94043 - USA)
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt
das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete
Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf
Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn
ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies
verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das
Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der
Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit
nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe
des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten
jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren
lassen.
Möchten Sie nicht am
Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies
ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von
Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von
der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie,
dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine
Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser
gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Ihre Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht,
jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen
von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren
Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von
Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu
Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die
Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche
Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht,
sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen
oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit
Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor,
diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer
Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung
neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen an den
Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum
Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich
direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.:
Kontaktdaten: info@.immoservice-es.de
Die
Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator
der activeMind AG erstellt.